- Schriftenverzeichnis
- Schrịf|ten|ver|zeich|nis, das:Bibliografie, Literaturverzeichnis.
* * *
Schrịf|ten|ver|zeich|nis, das; -ses, -se: Bibliographie, Literaturangabe[n].
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schriftenverzeichnis — Schrịf|ten|ver|zeich|nis … Die deutsche Rechtschreibung
Schr.-Verz. — Schriftenverzeichnis EN directory … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Félix Lecoy — (* 23. Dezember 1903 in Tunis; † 23. November 1997 in Paris) war ein französischer Romanist und Mediävist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Caesarius von Heisterbach — Cäsarius zu Füßen des Hl. Benedikt, Handschrift C 27 der Universitäts und Landesbibliothek Düsseldorf … Deutsch Wikipedia
Spunddielenverbau — Rückverankerte Spundwand Schloss einer Spundwand Eine Spundwand ist ein Verbau zur Sicherung von Baugruben oder Geländesprüngen, der zugleich eine Dichtungsfunktion übernehmen kann. M … Deutsch Wikipedia
Eilhard Albert Mitscherlich — Eilhard Alfred Mitscherlich (1950) Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874 in Berlin; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue (Landkreis Havelland) war ein deutscher Pflanz … Deutsch Wikipedia
Eilhard Alfred Mitscherlich — (1950) Eilhard Alfred Mitscherlich (* 29. August 1874 in Berlin; † 3. Februar 1956 in Paulinenaue (Landkreis Havelland) w … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Kutsch — (* 1. Januar 1889 in Burg Gemünden; † 30. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistoriker und provinzialrömischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Tätigkeiten 2 Tätigkeit während der NS Herrschaft … Deutsch Wikipedia
Feuerverzinkung — Kristalline Oberfläche eines noch wenig oxidierten feuerverzinkten Eisengeländers im Straßenverkehr Feuerverzinken ist das Aufbringen eines metallischen Zinküberzugs auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes Zink (bei ca. 450 °C).… … Deutsch Wikipedia
Georg Wiegner — (* 20. April 1883 in Leipzig; † 14. April 1936 in Zürich) war ein deutscher Agrikulturchemiker und Bodenkundler. Er wandte die Erkenntnisse der Kolloidchemie auf den Boden an. Als Professor an der ETH Zürich begründete er in der Schweiz die… … Deutsch Wikipedia